Darum geht es uns beim Jugendwerk
Unsere Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz bestimmen unser Handeln.

Das Jugendwerk ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landesteil Württemberg. Der Sitz und die Geschäftsstelle des Jugendwerks Württemberg befindet sich in Stuttgart.
Unser gemeinnütziger Verein ist als Träger der freien Jugendarbeit anerkannt. Wir sind ein demokratisch, politisch und konfessionell unabhängiger Jugendverband. Solidarität und soziales Engagement sind Grundsätze unseres Verbandes. Wir sind gegen Rassismus, Fremden- und Ausländerfeindlichkeit.
Außerdem fördern und unterstützen wir selbstverwaltete Jugendarbeit nach den Vorstellungen und Ideen unserer EhrenamtlerInnen und derer, die es werden wollen – d.h. wir sind dabei behilflich, ihre Interessen umzusetzen. In unserem Verein haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bei Freizeiten, Jugendbegegnungen, Seminaren, Arbeitskreisen und Aktionen mitzuarbeiten und sich einzubringen.
Der Schwerpunkt der Aufgaben des Jugendwerkes liegt in der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit denen wir im Rahmen unserer Aktivitäten in einen pädagogischen Dialog treten. Unsere Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen offen. Traditionell richten sie sich jedoch vor allem auch an Kinder und Jugendliche, die von gesellschaftlicher Benachteiligung und von Armut betroffen sind. Die Arbeitsschwerpunkte des Jugendwerks der AWO Württemberg e.V. sind die Durchführung von Freizeiten und Jugendreisen, internationale Jugendbegegnungen und Freiwilligendienste sowie die Bildungsarbeit im Rahmen von Workshops und Seminaren.
Selbstorganisation, Freiwilligkeit, Ehrenamtlichkeit und professionelle Arbeit sind die Säulen unserer Tätigkeit. Unser Verband ist eine Vereinigung von jungen Menschen, basierend auf dem Prinzip der Mitgliedschaft und des Mitmachens. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Verbandsarbeit die Möglichkeit bietet, solidarische Demokratiebildung erlernbar und vor allem erlebbar zu machen.
Wir sind für soziale Gerechtigkeit und setzen uns für die Belange von Benachteiligten, insbesondere von Kindern und Jugendlichen ein. Als politische Interessenvertretung machen wir auf ihre Lebenslagen, Interessen und Rechte aufmerksam und bringt sie kontinuierlich in politische Diskussions- und Entscheidungsprozesse, bspw. im Landesjugendring ein.
Des Weiteren besitzen wir ein Freizeit- und Seminarhaus mit großem Jugendgruppenzeltplatz im Schwarzwald (Altensteig), welches für Kinder- und Jugenderholung sowie für Bildungsarbeit zur Verfügung steht. Es wird von uns ehrenamtlich unterhalten und betrieben.